„Willst du immer weiter schweifen? / Sieh, das Gute liegt so nah. / Lerne nur das Glück ergreifen, / Denn das Glück ist immer da.“ Dieser Vierzeiler von Goethe bringt auf den Punkt, wofür unser Verein steht. Heute heißt es prosaischer: „Global denken – lokal handeln“.
Unsere ehemalige Vorsitzende Christa v. Düsterlho hat in sorgfältiger und liebevoller Detailarbeit die über 175 Jahre alte Chronik der Pecher Schule für das Dorfporträt Nr. 26 ausgewertet; diese Publikation schließt an die Dorfporträts Nr. 24 und 25 vom vorletzten und vom vergangenen Jahr an.
Mitglieder des Heimatvereins Pech werden die Chronik als Jahresgabe zu Weihnachten 2020 erhalten. Nichtmitglieder können die Publikation gegen eine Schutzgebühr von 7,- €, ggf. zuzüglich Versandkosten, beim Heimatverein Pech Pech erwerben.
Am 9. November 2020 sollte um 19:30 Uhr die Ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins Pech e. V. in der Evangelischen Gnadenkirche in Pech stattfinden. Angesichts der neuesten Entwicklungen und Bestimmungen muss diese Veranstaltung leider abgesagt und verschoben werden.
Über einen neuen Termin werden die Mitglieder des Vereins rechtzeitig informiert.
Wir zeigen Ihnen – mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin – einige Pecher Impressionen von Olga Welter, die seit 2012 in Pech lebt. Sie können mit ihr über uns in Kontakt treten.
Und hier unser Motto „Zum Glück gibt’s Pech“ aus dem Munde eines Dreieinhalbjährigen:
Wir wollen es allen Menschen unseres Heimatortes (und darüber hinaus) ermöglichen, gemeinsam etwas für unser Lebensumfeld zu tun. Der Name „Pech“ soll nicht nur für ein schönes Fleckchen Erde stehen, sondern auch für das Glück eines gutnachbarlichen Miteinanders.