Dr. Ulrich Guntram: „Singapur: Zwergstaat – ganz groß im Wettstreit der Nationen“, 15. Februar 2017
Zum Thema des Vortrags: Der Referent, ein Pecher Bürger, berichtet über seine Erfahrungen während eines mehrjährigen Aufenthalts in Süd-Ost-Asien. Der Stadtstaat Singapur feierte letztes Jahr sein 50-jähriges Bestehen und eine beispiellose Entwicklung, die der Staatsgründer Lee Kuan Yew mit den Worten „Von der Dritten zur Ersten Welt“ („From Third World to First“) treffend beschrieben hat. Singapur verdankt seinen Aufstieg u.a. einer geschickten Staatsführung, die von anderen Staaten im Westen und in Asien die jeweils besten Ansätze („Best Practice“) für Politik und Verwaltung übernahm. So ist der Inselstaat am Eingang zur Straße von Malakka mit seinen gerade fünfeinhalb Millionen Einwohnern nicht nur treibende Kraft im Verbund der ASEAN Staaten, sondern auch ein geachteter Spieler auf der Bühne der Weltpolitik. Heute ist Singapur ein hoch modernes Gemeinwesen, von dem die alten Vorbilder, auch Deutschland, vieles lernen können.
Zur Person des Referenten: Dr. Ulrich Guntram lebte und arbeitete auf drei Kontinenten. In den letzten Jahren leitete er von Singapur aus das
Industrie-Versicherungsgeschäft von AXA in Asien und Australien, davor hat er die Kunstversicherung von AXA zu einem global führenden Spezialversicherer ausgebaut. Dr. Guntram war zehn Jahre bei
der Unternehmensberatung McKinsey in der Leitung der Informations-Technologie-Praxis und Mitbegründer der Umweltmanagement-Praxis. Herr Guntram hat Informatik und Mathematik studiert und bei
Herrn Prof. Dr. Horst Albach an der Universität Bonn in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Er ist verheiratet, hat drei Töchter und lebt in Wachtberg-Pech.