Unser Verein


Nachbarn


Pech hat sich seit den 1960er Jahren enorm verändert. Die Zeiten, als jeder jeden kannte, sind längst vorbei. Die Bewoh-nerinnen und Bewohner von Pech, wo das Leben früher vor allem von der Landwirtschaft geprägt war, gehen heute einer großen Fülle unterschiedlicher Berufe in der Region nach. Viele sind hierher „einge-wandert“ – die meisten davon aus anderen Teilen Deutschlands, manche auch aus dem Ausland. Neue Generationen sind nachgewachsen, die Pech mit neuen Augen sehen, ohne nostalgische Erinne-rungen an die „gute alte Zeit“. In dieser Vielfalt leben wir gutnachbarlich zusammen, aber manchmal könnte aus dem friedlichen Nebeneinander ein bisschen mehr Miteinander werden.

„Die tun was!“


Den Heimatverein Pech (HVP) gibt es schon seit über 30 Jahren. Er hat sich schnell einen festen Platz im Gemeinschaftsleben unseres Dorfes erobert. Sein Motto „Zum Glück gibt’s Pech“ beschreibt das Selbstwertgefühl der Pecherinnen und Pecher: Sie fühlen sich keineswegs vom Pech verfolgt, sondern vom Glück verwöhnt. Damit das so bleibt, bietet ihnen der HVP eine breite Palette von Möglichkeiten, sich für das Wohl unseres Dorfes zu engagieren.

Dorfporträts


Ein Beispiel für unsere Aktivitäten: Seit 1988 veröffentlicht der HVP in unregelmäßigen Abständen „Dorfporträts“. Darin werden vielerlei Daten und Materialien über Geschichte, Geografie, Einwohnerschaft und Alltagsleben unseres Dorfes zusammengetragen. Inzwischen (Stand 2013) liegen 23 „Dorfporträts“ vor – Mosaiksteine oder Puzzlestücke, die ein ebenso lehrreiches wie unter-haltsames Gesamtbild ergeben. Eine Dokumen-tation dieser beliebten Publikationsreihe finden Sie hier.



Hier können Sie uns (fast) immer erreichen: info@heimatverein-pech.de