Aktuelles vom Heimatverein


Hier finden Sie Pressemitteilungen, Mitteilungen des Vorsitzenden, Ankündigungen von Terminen und vieles mehr vom dem, was uns wichtig ist.


Jahresrückblick 2018


Liebe Mitglieder des Heimatvereins Pech!

 

Erneut neigt sich das Jahr dem Ende entgegen, und wir lassen das Jahr 2018 Revue passieren. Neben den drei hervorragenden Vorträgen der Winterakademie war das Brunnenfest einmal wieder ein Highlight im Jahreskalender des Heimatvereins.

 

Auf der Mitgliederversammlung wurde eine Satzungsänderung beschlossen. Die etwas in die Jahre gekommene Satzung wurde auf einen modernen Stand gesetzt. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Christa von Düsterlho, Erica Höfer-Janker und Irmgard Koltermann gingen in den wohlverdienten Ruhestand und wurden gebührend verabschiedet. Da der Vorstand auf sieben Mitglieder verkleinert wurde, musste nur ein Mitglied neu gewählt werden. Hier fiel die Wahl auf Bernd Wollin, der herzlich begrüßt wurde.

 

Ein vom Heimatverein, unter Federführung von Trude Russeck und Sabine Poell, organisierter Mitsingabend, Mitte November beim „Hons“ in der Gaststätte Küpper, fand großen Anklang und wird im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden.

 

Wir freuen uns, dass unsere Webseite www.heimatverein-pech.de von immer mehr Pechern genutzt wird, um sich über unser Heimatdorf zu informieren, nicht zuletzt über aktuelle Termine und Ereignisse. Auf unserer Homepage können Sie sich auch noch einmal die Veranstaltungen des Jahres genauer ansehen. Falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse unter heimatverein-pech@web.de zukommen lassen, können wir Sie zeitnah über aktuelle Ereignisse in Pech informieren.
Gemeinsam mit anderen Pecher Institutionen wie den Ortsfestausschuss (OFA) und dem FC Pech sehen wir unsere Verantwortung darin, das örtliche Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Traditionen fortleben zu lassen.


Als Jahresgabe erhalten Sie druckfrisch das neueste Dorfportrait: „Chronik der Pecher Schule“. Christa von Düsterlho hat hier in mühevoller Arbeit Quellen ausgewertet und Material zusammengetragen. Hierfür gilt ihr unser besonderer Dank. In Zusammenarbeit mit Michael Mertes hat sie dann dieses hervorragende Portrait erstellt.


Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachten und ein gutes Jahr 2019!
Für den Vorstand
Oliver Neft (Vorsitzender)

 

Den vollständigen Jahresbericht können Sie hier herunterladen:

Download
Jahresrückblick 2018 mit Protokoll 33. M
Adobe Acrobat Dokument 311.0 KB

Jahresrückblick 2017


„Erneut konnten wir“ so betont der HVP-Vorsitzende Oliver Neft im Vorwort zum Jahresrückblick 2017, „unseren Teil zum guten Miteinander in Pech beitragen.“ Gemeinsam mit anderen Pecher Institutionen wie dem Ortsfestausschuss (OFA) und dem FC Pech sehe der HVP seine Verantwortung darin, das örtliche Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

„Für diese Aufgabe sind wir gut aufgestellt. Wir begrüßen zwei neue Mitglieder in unserem Vorstand, Trude Rußeck (Kassiererin) und Sabine Poell (Beisitzerin), die an die Stelle der langjährigen Vorstandsmitglieder Rita Theisen und Heinz Schmidt getreten sind. Frau Theisen und Herr Schmidt gehören sozusagen zum HVP-‚Urgestein‘. Ihnen gilt unser herzlicher Dank für Ihr Engagement – Rita Theisen insbesondere für Ihre zuverlässige Arbeit als Kassiererin!“

Als Jahresgabe erhalten die Mitglieder des HVP die Publikation „Die drei Pecher Kirchen im Porträt“, die der Heimatverein Pech anlässlich des Ökumenischen Gemeindefestes Wachtberg, das im September 2017 in Pech stattfand, herausgebracht hat. Sie vereinigt zwischen zwei Buchdeckeln die Dorfporträts, die der HVP in den vergangenen Jahren über die Sankt-Michaels-Kapelle, die evangelische Gnadenkirche und katholische Erzengelkirche veröffentlicht hat.

 

„Unser kleines Buch“, so merkt Oliver Neft an, „ist übrigens auch im Buchhandel erhältlich und in den Beständen der Deutschen Nationalbibliothek sowie der Spezialbibliothek für Kunst- und Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raumes im Germanischen Nationalmuseum archiviert.“

Den vollständigen Jahresbericht können Sie hier herunterladen:

Download
Jahresrückblick 2017_HVP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 612.3 KB

Jahresrückblick 2016


„Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns,“ stellt Oliver Neft, der Vorsitzende des Heimatvereins Pech, im Vorwort zu unserem druckfrischen Jahresrückblick 2016 fest. „Wir haben unser 30jähriges Bestehen gefeiert und mit der Wahl eines neuen Vorstandes die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Heimatvereins gestellt.“

 

„Das allseits beliebte Brunnenfest“, so fährt Oliver Neft fort, „war wieder ein voller Erfolg und die Zusammenarbeit mit den anderen ortsansässigen Vereinen trägt bereits Früchte, wie das Oktoberfest, Martinszug und der Adventsmarkt beweisen.“

 

Der Jahresrückblick 2016 zeigt, wie breit das Spektrum der Aktivitäten des HVP ist: Es reicht von der „Pecher Winterakademie“ über die Beteiligung am Karnevalszug bis hin zu Ortsverschönerungsaktionen. Erfreulich ist und bleibt das große Interesse vieler Pecherinnen und Pecher an unseren vielfältigen Veranstaltungsangeboten.

Zu der 2016 eingeleiteten Neuausrichtung des HVP gehört, dass wir künftig allen Pecher Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform für kulturelle, soziale und andere nichtkommerzielle Initiativen bieten. Dazu dient nicht zuletzt unsere neue Homepage, die Ende 2016 aktiviert wurde und sich bereits jetzt regen Zuspruchs erfreut.

Lesen Sie selbst:

Download
Jahresrückblick 2016_HVP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Heimatverein Pech für Landschaftsschutz, Dezember 2016


Der Heimatverein Pech hat auf seiner letzten Vorstandssitzung im Jahr 2016 beschlossen, der Bürgerinitiative Romantischer Rhein als Fördermitglied beizutreten. Diese Initiative hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Windparkplanung mit 200 m hohen Windrädern in unserer rechtsrheinischen Nachbarschaft aufgegeben wurde.

Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden Friedrich Oettler, der den Vorschlag einbrachte, „ist für uns als Heimatverein die Landschaft auf beiden Seiten des Rheins viel mehr als eine Produktionsfläche für Windstrom“.

 

Aus Pech heraus, an einem der schönsten kleineren Seitentäler des Mittelrheins gelegen, unterstützt der Heimatverein auch ein Langfristziel der Initiative: den bestehenden Status des oberen Mittelrheintals zwischen Bingen und Koblenz als Unesco-Weltkulturerbe auch auf das untere Mittelrheintal bis Bonn auszudehnen.

Der Vorsitzende Oliver Neft ergänzt: „Als Pecher wollen wir uns mit anderen vernetzen, die sich in unserer Region für Landschaftsschutz, Naturschutz, Denkmalpflege, Geschichte des Rheinlands und der Rheinromantik einsetzen.“ Der im Frühjahr 2016 neu gewählte Vereinsvorstand möchte dem Pecher Verein neue Impulse geben. Die Überlegungen, was heute in Pech selber und in der Umgebung sinnvolle und attraktive Inhalte für einen Heimatvereins sein können, werden weitergehen.


10. Pecher Brunnenfest, 9. Juli 2016


Zum zehnten Mal wurde dieses beliebte Fest an der Seibachstraße gefeiert. Im Jahr 2005 hatte der HVP die Brunnenanlage renoviert. Seit dieser Zeit dient das Brunnenfest der Brauchtumspflege sowie dem Zusammenhalt von Alt- und Neubürgern. Eine große Kuchentheke und Grillwürste sorgten für das leibliche Wohl. Ein Höhepunkt des Festes war der Auftritt der Live Band „Mixed-up 015“, die mit Oldies auch dem älteren Publikum gerecht wurde. Eine Attraktion für die Kinder war das Reiten auf einem Pony-Rücken.


30 Jahre Heimatverein Pech, 8. April 2016


Am 8. April 2016 feierte der HVP sein 30-jähriges Bestehen. Prominenteste Gratulantin war die Wachtberger Bürgermeisterin Renate Offergeld. Lesen Sie hier den Bericht in der Heimatzeitung Blick aktuell.


Jahresrückblick 2015


Über alle Aktvitäten des Heimatvereins Pech im Jahr 2015, die aus unserer Sicht berichtenswert sind, finden Sie etwas in diesem Jahresrückblick.

 

Download
Jahresrückblick 2015_HVP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 403.1 KB

Jahresrückblick 2014


Erneut blickt der HVP auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Jahresrückblick 2014 informiert Sie über Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins sowie über Beteiligungen an den Festivitäten der Dorfgemeinschaft.

 

Download
Jahresrückblick 2014_HVP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 559.0 KB